Beim Transkribieren von Interviews oder sonstigen Audioaufnahmen können durch Anwendung wissenschaftlicher Transkriptionsregeln metasprachliche Äußerungen wie Lachen, Räuspern, Zögern und Pausen, aber auch die Stimmung und die allgemeine Gesprächssituation erfasst und verschriftlicht werden (erweiterte Transkription). Weshalb buchen Ärzte, Studenten und Doktoranden eine Audio-Transkription für Interviews ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit, Seminararbeit oder Dissertation?
Oftmals beinhalten Abschlussarbeiten, Hausarbeiten und andere Projekte transkribierte Interviews. Jeder möchte ein Interview transkribieren lassen, da Audiodateien oder Audioaufnahmen zu editierbaren Text und somit zu verschriftlichen sind. Diese zu erzeugen ist mit immensem Aufwand verbunden und ist auch sehr fehleranfällig. Gerade bei sehr umfangreichen empirischen Doktorarbeiten oder Diplomarbeiten werden die Interview-Transkriptionen zu einer Mammutaufgabe. Deshalb lassen Studenten und Doktoranden bei Skriptoria ihre Interviews transkribieren. Egal ob als digitale Aufzeichnung (dss, dss2, mp3, wav, msv, dss, aif, m4a etc.) oder auch Diktate auf Kassette oder Minikassette.
Beim Verschriftlichen Ihrer Audiodatei tippen wir Ihr Diktat ab und Sie erhalten eine digitale Textdatei per Mail, Dropbox oder Fax. Auf Wunsch natürlich auch ausgedruckt und per Post oder auf USB-Stick.